Management-Praxis für Leitungskräfte in ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten

Ausgabe 33 [Dezember 2024]

Der Plan | 2025 – 2030 | Die Strategie

Sie können die Ausgabe direkt über einen Klick auf das Titelbild downloaden.

Glück auf!

Viel Spaß beim Lesen!

Wenn Sie Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne an redaktion@pdl-management.de

Herzlichst,

Ihr Thomas Sießegger
(Herausgeber)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Pflegedienstleitungen,

die meisten sind sich der aktuellen Herausforderungen bewusst: Personalmangel und andererseits aufkommende Minusstunden bei den Mitarbeitern, die zunehmende Zurückhaltung im Inanspruchnahmeverhalten auf Seiten der Kunden, die abzusehenden schwerwiegenden politischen und wirtschaftlichen Probleme, die Rezession, die Angst, die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, … all das sind die Themen, welche die ambulanten Pflegedienste und darüber hinaus uns in der Gesellschaft beschäftigen. Klar ist, dass diese Herausforderungen auch in Jahresplanungen für ambulante Pflegedienste eine Rolle spielen. Müssen! Soweit, so gut.

Aber, wäre es nicht angezeigt, ein wenig über den zeitlichen Tellerrand hinauszuschauen? Wie geht es denn weiter? Was sind die Szenarien? Wir können doch nicht von Jahr zu Jahr immer nur reagierend auf aktuelle Herausforderungen unsere Pläne gestalten? Vielmehr sollten wir uns fragen, wie sieht es mittel- und langfristig aussieht. Welche best-case und worst-case-Szenarien können wir uns vorstellen? Und wo möchten wir ins 3, in 5 , in 10 oder in 15 Jahren stehen? Auch persönlich!

Im Rahmen unserer eigenen Möglichkeiten gibt es Gestaltungsmöglichkeiten und diese sollten in wir in längerfristige Pläne aufnehmen. Der ständige Verweis auf die Zuständigkeit der Politik reicht nicht aus und lenkt ab von der eigenen Verantwortung für sich selbst und für den Pflegedienst, bringt uns ab von dem was wir selbst gestalten können. Fangen wir bitteschön im Kleinen an, räumen erstmal unser Büro auf, greifen wir die größten Herausforderungen auf, planen für das nächste Jahr, treffen uns aber zudem im nächsten Jahr für eine Klausurtagung, und blicken dann ein paar Jahre die Zukunft! So könnte das funktionieren.

Ich wünsche Ihnen viel Energie, die notwendige Zeit und Gelassenheit, und gute Entscheidungen!

Herzlichst, Ihr
Thomas Sießegger

Wie unsere kleine Fachzeitschrift (bisher) „funktioniert“

Wir haben den Anspruch, die „führende“ Fachzeitschrift zu sein für Pflegedienstleitungen in ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten. Mit BWL-, Management- und Führungsthemen – all dem, was Sie in Ihrer Qualifizierung zur PDL vermutlich nicht bekommen haben, zumindest nicht in dem Maße, wie Sie dieses Know-how in der Praxis benötigen.

Monatlicher Input und Anregung [ein Kompendium an Management- und BWL-Wissen] entsteht

Sie müssen nichts abonnieren, Sie müssen sich nicht registrieren, Sie können es (bisher) gar nicht.
Einfach nur lesen! PDL MANAGEMENT erscheint immer zu Anfang eines Monats.

Sie werden über Facebook [PDL Management] und über diese Internet-Seite [PDL Management] monatlich daran erinnert, wenn eine neue Ausgabe zur Verfügung steht. Frühere Ausgaben werden auf der Internet-Seite im Archiv chronologisch vorgestellt und stehen zum Downloaden bereit. Das sind die Rubriken:
1. Betriebswirtschaft für die Leitung
2. Verwaltung und Assistenz der PDL
3. Kennzahlen
4. Führung und Personalentwicklung
5. Beratung = Steuerung
6. Touren – und Personal-Einsatz-Planung | Dienstplanung
7. Blick über den Tellerrand (WGs, teilstationär, Betreutes Wohnen, Strategie, ..)

Inzwischen werden die Rubriken nicht mehr so streng eingehalten. Alles ist im Fluß.

Ein kleines Geheimnis sei an dieser Stelle verraten: Zu Beginn des Jahres 2025 (eigentlich war das schon für 2023 geplant) wird PDL Management „größer herauskommen“, als eigene Firma mit einem + + +  Premium-Angebot für Abonnenten: Veranstaltungen, YouTubeVideos (mit eigenem Kanal), eine monatliche Sprechstunde, Verlag, weiteren Ideen und Produkten usw. Die Zeitschrift wird es weiterhin kostenlos zum Download geben, aber eben auch ein Premium-Abo mit vielen Vorteilen. Seien Sie gespannt! Interaktiv in die Zukunft! Wir sind intensiv an der Konzeptionierung und Vorbereitung; es dauert eben ein bißchen länger als gedacht.

 

Wissen ist eine Holschuld

Frei nach dem Zitat von Immanuel Kant (1724 – 1804) fordern wir Sie auf, sich selbst schlau zu machen. PDL MANAGEMENT ist frei verfügbar. Sie müssen selbst aktiv werden, um dieses ganz spezielle Managementwissen abzurufen.

 

Wie finanzieren wir das?

Bisher gar nicht. Zumindest nicht im üblichen Sinn. Die Verantwortlichen für Grafik und Gestaltung bekommen ihre Honorare. Die Autoren schreiben teils mit, teils ohne Honorar, hoffen aber, durch ihr Fachwissen und den Nutzen, den Sie aus den Veröffentlichungen ziehen können, zu überzeugen. Deshalb gibt es immer die Kontaktadressen der Autoren. Wir halten das für ein faires Angebot.
2025 wird sich einiges ändern, wie eben angedeutet  –  aber die Zeitschrift bleibt weiterhin kostenfrei. Wenn Sie möchten, werden Sie diese weiterhin ohne Registrierung (selbst) downloaden können.
Sie werden aber auch ein Abonnenement buchen können mit vielen Vorteilen (YouTube-Videos, exklusiven Lehr-Vidoes, einer gebundenen Jahresausgabe, Rabatt auf Veranstaltungen, und und und). Seien Sie gespannt. Die Vorbereitungen laufen.

Herzliche Grüße, Thomas Sießegger
(20. Dezember 2024)