Archiv
Folgende Ausgaben sind bisher erschienen
Inhalte – Mai 2023
-
Ambulante Pflege im Wandel | die Geschichte | von Gemeindeschwestern bis hin zu großen komplexen Pflege- und Betreuungsdiensten
-
Arbeitswelt im Wandel | Babyboomer | Generationen X, Y und Z | Rollen und Erwartungen neu klären
-
Veränderungen führen zu Widerständen | Lösungsansätze für den Umgang damit für die Pflegedienstleitung
-
Veränderungsprozessen geht ein im Idealfall ein Strategieentwicklungsprozess voraus
Inhalte – April 2023
-
Was eine Pflegedienstleitung derzeit verdient. Was sind die Anforderungen? Wie groß sollte der Abstand in der Bezahlung gegenüber Pflegefachkräften sein?
-
Zielvereinbarungen als Grundlage für zusätzliche Prämien für die PDL
-
Was macht eine „gute“ Pflegedienstleitung aus? Hat sie das verdient, was sie bekommen sollte?
-
Herausfinden, was wirklich motiviert in der Rolle als PDL: Motivatoren und Hygienefaktoren
Inhalte – März 2023
-
Die drei Phasen der Touren- und Personal-Einsatz-Planung und 10 Regeln für Wirtschaftlichkeit und Qualität der Planung
-
Auf die Führungskraft kommt es an – effziente und erfolgreiche Tourenplanung
-
Die Transaktionsanalyse in der Anwendung zum Umgang mit widerspenstigen Mitarbeitern in der Tourenplanung
-
Ambulante Tourenplanun mit individueller Planung oder mit Vorgabezeiten
Inhalte – Februar 2023
-
Erfolg in ambulanten Pflegediensten und in Tagespflegen | Was macht Erfolg aus? | Wie ist er messbar?
-
Der Kernprozess eines ambulanten Pflegedienstes: Die Touren- und Personal-Einsatz-Planung mit dem täglichen SOLL-IST-Abgleich als Erfolgsabsicherung
-
Tipps, damit der neue Mitarbeiter zum Erfolg wird, und nicht gleich wieder abhaut
-
Die Lieblings-Kennzahlen eines erfahrenen Organisationsberaters
Inhalte – Januar 2023
-
Mehr Optimismus | Fantasie, Visionen und Mut entwickeln, um den schwierigen Rahmenbedingungen zu trotzen
-
Die Pflegestatistik 2021 | Entwicklungen und Prognosen | Was können wir selbst tun?
-
Meckernde Mitarbeiter in schwierigen Zeiten | Was Sie als Arbeitgeber konkret ändern können
-
10 Beispiele, von neuen Arbeitszeitmodellen bis hin zu Sportangeboten: den Mitarbeitern zusätzliche Benefits anbieten
-
Ein kleines Gedicht für Pflegedienstleitungen
Inhalte – Dezember 2022
-
Möglichkeiten und Grenzen ambulanter Pflegedienste | Agieren statt Reagieren
-
Ziele, Visionen und Strategien | Die Mitarbeiter mitnehmen auf die Reise in die Zukunft
-
Zielvereinbarungsgespräche | in Zeiten extremer Personalnot die Mitarbeiter Schritt für Schritt abholen und gemeinsam zum Erfolg führen
-
Die Software fit machen für das neue Jahr | mit den richtigen Einstellungen alle Möglichkeiten des Programms vollumfänglich nutzen
-
Die 100 Punkte Checkliste zum Erfolg | Beraterwissen in komprimierter Form
Inhalte – November 2022
-
Analyse der Situation | eine Wirtschaftskrise droht | Strategien entwickeln | 4-Phasen-Modell für stringente Organisationsentwicklung
-
Das SMART-Modell als Unterstützung zur Umsetzung von neuen Zielen
-
Das angemessene Verhalten als PDL im Umgang mit Kritik von Seiten der Mitarbeiter | Formulierungshilfen in schwierigen Zeiten
-
Mit einer Marktanalyse die Leistungsangebote der Mitbewerber reflektieren | Informationsquelle, um den eigenen Pflegedienst neu auszurichten
Inhalte – Oktober 2022
-
Entwicklung der Kosten und insbesondere der Personalkosten + Ausblick auf die notwendigen Schritte im Hinblick auf höhere angemessene Vergütungen
-
Entwicklungen im Kontext mit dem Tariftreugesetz: Welche Schritte stehen an, was ist zu tun? Fragen zur Ermittlung des eigenen Entgeltniveaus
-
Der Mitarbeiter ist KÖNIG. Aber: Wie weitgehend sollte Mitarbeiter-Orientierung sein, wo sollten Grenzen gezogen werden?
Inhalte – September 2022
-
Konzeption eines Privatzahlerkataloges für einen ambulanten Pflegedienst
-
Muster-Privatzahlerkatalog
-
Professionelle Gestaltung mit Hinweisen zu Layout, Sprache, Bildern und dem Druck der Broschüre
-
Gemeinsam mit dem Team den Privatzahlerkatalog entwickeln
+ Hinweise zum Verkaufstraining -
Change-Management beim Einführen eines Privatzahlerkataloges
-
Kommunikationsstrategien entwickeln um die richtigen Kunden zu begeistern und zu halten

Inhalte – August 2022
-
Persönliche Erfahrungen mit Tagespflege und ambulantem Pflegedienst
-
Potentiale im Zusammenwirken von Tagespflege und ambulantem Pflegedienst
-
Die 4 Phasen der Reorganisation [Organisationsentwicklung Schritt für Schritt planvoll durchführen]
-
Mecker-Stunden im Pflegedienst: Einfach mal alles rauslassen!
-
Checkliste: 13 Punkte im Zusammenwirken von Tagespflege und ambulantem Pflegedienst
Inhalte – Juli 2022
-
Die Aufgaben der Verwaltungskraft und die Aufgaben der PDL – das Erfolgsduo des Pflegedienstes
-
Digitales Qualitätsmanagement als Chance zur Mitarbeiterbindung und zur Dokumentenlenkung
-
Die Arbeitsorganisation im Blick behalten und nicht im Chaos des Arbeitsalltags versinken
-
Das Verordnungsmanagement als eine der Hauptaufgaben, die Organisation von A – Z
-
Fiktive Stellenanzeige für eine Verwaltungskraft mit 24 Std./Wo.
Inhalte – Juni 2022
-
Beratung – strategische Ausrichtung für die Zukunft
-
Beratung – das Steuerrad des Pflege- und Betreungsdienstes
-
Kernkompetenzen der Mitarbeiter in der Beratung
-
Professionelle Steuerung der Beratungsgespräche
-
Teil 2: Umstellung von Leistungskomplexen auf eine Erbringung von Leistungen nach Zeit
Inhalte – Mai 2022
-
Führungsverhalten an herausfordernde Situationen anpassen
-
Umstellung von Leistungskomplexen auf eine Erbringung von Leistungen nach Zeit, Teil 1
-
Dienstplanoptimierung: Nur noch ein Wochenende pro Monat arbeiten
-
Erfolgsfaktor Wachstum: Ständige Anpassung der Strukturen und Prozesse
Inhalte – April 2022
-
Wirtschaftliches Arbeiten
-
BLACKOUT! Notfallpläne für Katastrophensituationen – ohne Strom!
-
Wie begeistern Sie als PDL Ihre Mitarbeiter
-
Touren- und Personal-Einsatz-Planung: Der Trick mit der Hausbesuchspauschale